Photo Credit

Podiumsdiskussion: Schwarze Perspektiven im Kunst- und Kulturbetrieb

Donnerstag, 16.1.2025, 19 – 20.30 Uhr

Das Fridericianum zeigt mit der Einzelausstellung des US-amerikanischen Künstlers Melvin Edwards eine wichtige Position der zeitgenössischen Kunst. Seine Werke evozieren Gedanken, Gefühle und Bilder, die mit jenem historischen Kontext der Vereinigten Staaten von Amerika verbunden sind, aus dem die Bürgerrechtsbewegung der 1950er und 1960er Jahre erwuchs. Sie können insofern als Ausdruck eines politischen Engagements – eines Protests gegen Ungerechtigkeiten gelesen werden, der bis heute nichts an Dringlichkeit verloren hat. Unter Bezugnahme auf zahlreiche Orte, Personen und Erlebnisse sind seine Werke kritische Reflexionen der Vergangenheit, aber auch Träger einer auf Gegenwart und Zukunft gerichteten Botschaft.

Im Kontext der Ausstellung bringt die Podiumsdiskussion Schwarze Akteur*innen aus verschiedenen Bereichen des Kunst- und Kulturbetriebs zusammen, um die Herausforderungen, Chancen und Potenziale einer stärkeren Einbindung Schwarzer Lebensrealitäten zu beleuchten. Sie knüpft damit an Themen an, die Edwards in seinem Werk ebenfalls reflektiert. Die Diskussion wendet sich zentralen Problematiken wie struktureller Ausgrenzung, Rassismus und fehlender Repräsentation zu, aber auch den kreativen Möglichkeiten, durch die Inklusion Schwarzer Stimmen den Kunst- und Kulturbetrieb zu bereichern und zu transformieren. Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, wie die Teilhabe und Sichtbarkeit Schwarzer Kunst- und Kulturschaffender nachhaltig gestärkt werden kann.

Mit Carla de Andrade Hurst (Medien-Kulturwissenschaftlerin, ausgebildete Bühnentänzerin und Dramaturgin für zeitgenössischen Tanz/Tanztheater, Geschäftsführung ISD – Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland Bund e.V.), Gabriela Exner (Kulturvermittlerin, ISD – Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland Bund e.V.), Faisal Osman (Kurator, Black Community Foundation Stuttgart e.V.) und Franciska Renate Petsch (Sozialwissenschaftler*in, Afrikanischer Dachverband Norddeutschland e.V.)
Konzept und Moderation: David Zabel (Bildungsaktivist, Vorsitzender Kulturbeirat der Stadt Kassel, ISD – Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland Bund e.V.)
Begrüßung: Moritz Wesseler (Direktor Fridericianum)

Sprache: Deutsch. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.