In der neuen Podcast-Reihe des Fridericianum treten aufstrebende und arrivierte Vertreter*innen aus Kunst, Musik, Mode, Politik und Wissenschaft in einen Dialog rund um kreative Praktiken und Lebensfragen. Dabei widmet sich jede Episode einem ausstellungsbezogenen Thema, das aus den verschiedenen Perspektiven vertiefende, zum Teil auch persönliche Einblicke in die jeweilige Schau bietet.
Zur Akzentuierung der neuen Podcast-Reihe hat Florian Hecker im Auftrag des Fridericianum eigens einen Jingle realisiert. Die rund fünfundzwanzig Sekunden lange Tonsequenz schließt unmittelbar an die Praxis des 1975 geborenen Künstlers an, der mit seinen meist raumgreifenden Installationen und Performances unter anderem das Verständnis von synthetischem Klang, den Hörprozess und die Hörerfahrung des Publikums sondiert, unterwandert und erweitert. Parallel zu zahlreichen internationalen Museumspräsentationen war Hecker 2012 an der dOCUMENTA (13) beteiligt.
Bruce Hainley (Autor, Los Angeles) und Michael Lobel (Professor für Kunstgeschichte am Hunter College und The Graduate Center, CUNY, New York), geben in ihrem anekdotenreichen Dialog einen ebenso persönlichen wie kunsttheoretischen Einblick in das Leben und Werk Vincent Fecteaus.