Photo Credit

Rundgang mit Pernilla Wiik: Eine Passage durch das Werk von Ulla Wiggen

Donnerstag, 27.6.2024, 19 – 20.30 Uhr

In ihrer Führung durch Ulla Wiggens Ausstellung OUTSIDE / INSIDE im Fridericianum erkundet Kunsthistorikerin und Kuratorin Pernilla Wiik die Arbeiten der international anerkannten schwedischen Künstlerin. Ihr Fokus liegt dabei auf kuratorischen Aspekten und den potenziellen Unterschieden zwischen der aktuellen Ausstellung und der bevorstehenden, von ihr konzipierten Schau Ulla Wiggen: Passage im EMMA – Espoo Museum of Modern Art in Finnland. Zudem betrachtet Wiik das Werk der Künstlerin aus einer nordischen Perspektive.

Die Schau in Finnland zeigt Arbeiten aus einer mehr als 60 Jahre umspannenden Karriere und markiert so die umfassendste Ausstellung des Werks von Ulla Wiggen in den nordischen Ländern. Ihr kuratorischer Schwerpunkt liegt auf den charakteristischen Merkmalen von Wiggens Kunstschaffen: die überraschenden Übergänge – oder Passagen – von einem Motiv zum anderen, bei denen der Blick ins Innere des dargestellten Objekts und wieder nach außen wandert.

Pernilla Wiik ist als Curator of Exhibitions am EMMA – Espoo Museum of Modern Art in Finnland tätig, wo sie in enger Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstler*innen sowohl finnische als auch internationale Ausstellungen kuratiert. Mit besonderer Leidenschaft für die Förderung des kreativen Ausdrucks schließt Wiik die Lücke zwischen zeitgenössischer Kunst und einem diversen Publikum. Ihre kuratorische Arbeit zeichnet sich durch einen starken Dialog mit Künstler*innen und einem tiefen Interesse am Prozess der Kunstproduktion sowie durch Raumlösungen aus, die zu einer inklusiven Erfahrung beitragen. Im Laufe ihrer Tätigkeit hat Pernilla Wiik erfolgreich zahlreiche Ausstellungen kuratiert und so dynamische Räume geschaffen, die Dialog und Engagement fördern – aktuell arbeitet sie an der Schau Ulla Wiggen: Passage, welche ab September 2024 im EMMA gezeigt wird. Wiik besitzt einen Master of Arts in Kunstgeschichte mit einem Schwerpunkt auf nordischer moderner Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Während der letzten 25 Jahre arbeitete sie mit Spezialisierung auf zeitgenössische Kunst und Gestaltung für verschiedene finnische und schwedische Kulturinstitutionen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Keine Anmeldung erforderlich.

Programmänderung: Moritz Wesseler (Direktor, Fridericianum) wird Pernilla Wiik bei der Führung vertreten.